Ausstellung des Salon Ateliers
in der Werkstattgalerie Der Bogen, Arnsberg-Neheim
18. März - 7. April 2013
Öffnungszeiten:
Do. 17-20 Uhr, Sa. 14-18 Uhr
nach Vereinbarung: 02932 / 203 130
Vernissage
am Sonntag, den 17. März um fünf
Möhnestr. 59
59755 Arnsberg
Roland Baege | Anne Bekker | Katrin Eßer | Jascha Fidorra | Stefan Gutsche | Nico Jarmuth | Ilona Edit Kohut | Alischa Diana Leutner | Natalie Roeder | Frederic Roos | Silke Schönfeld | Astrid Wilk
der Malschule ZKE
- ehemalige und aktive Schülerinnen und Schüler stellen gemeinsam aus -
Eröffnung
Sonntag, 3. März 2013
ab 16 Uhr
Dauer & Öffnungszeiten
4. März - 14. Juni
Montags - Freitags, 16-19 Uhr
und nach Vereinbarung:
Tel.: 0201 / 78 08 58
bedart@t-online.de
www.projekt-zke.de
Große Kunstgalerie ZKE
Elisabethstr. 31
45139 Essen
Es erscheint ein 20-seitiger Ausstellungskatalog mit themabezogenen Bildern und Texten. Mediengestaltung: Jan Falkenberg & Thomas Korczok
Der Chief Executive Officer des Ministeriums der
Premierminister und Kabinett
durch erforderliche
Seine Hoheit der Head of State
eine Einladung zu verlängern
– SIE –
dem offiziellen Festakt
den Grundstein zu gedenken
der
Unabhängige Staat Rombergland
an statt
Torhaus Galerie
am Sonntag, 25. November 2012
um 11.00 Uhr.
Ausstellung des Salon Ateliers
anlässlich der Vergabe
des Otto-Bahrenburg-Förderpreises
der Dortmunder Gruppe
Vernissage 25. November 2012, 11.00 Uhr
Finissage 16. Dezember 2012, 11.00 Uhr
Öffnungszeiten
26. November bis 16. Dezember 2012
dienstags bis samstags 14.00 - 18.00 Uhr
sonntags und feiertags 10.00 - 18.00 Uhr
Eintritt frei
Torhaus Rombergpark
Städtische Galerie Dortmund
Am Rombergpark
44225 Dortmund
Ein Katalog in limitierter Auflage ist erhältlich.
Kooperationsprojekt 2011
Zeit: 18.11.–16.12.,
Di–Sa 17.00–19.30, So 11.00–14.00
Ort: ROTTSTR5 Projektgalerie, unmittelbare Umgebung & R15
Rottstraße 5 & 15, Bochum
Vernissage
Fr 18.11., 19.00
Vorträge, Filme, Lesungen zu Licht & Dunkel
jeden Do, 19.00
Frühstück & Gespräch mit den Künstlern
jeden So, 11.00–14.00
Finissage & Konzert mit Elizabeth The Lost
Fr 16.12., 19.00
TERMINE IM NOVEMBER:
Freitag, 18.11.2011
Ausstellungseröffnung
um 19 Uhr in der ROTTSTR5 und anschließender Party im R15
Sonntag, 20.11.2011- 11.00 – 14.00 Uhr
Künstler und Kuratoren Frühstück im R15 Frederic Roos, Ilona Kohut, Nico Jarmuth und Stefan Gutsche und Georg Mallitz im
Gespräch: Licht und Dunkelheit
18.00 Film von Tino Buchholz in der ROTTSTR5:
„Creativity and Capitalist City“
-‐
Stadterneuerung unter spätkapitalistischen Bedingungen und sogenannte „Kreative“ am Beispiel Amsterdam. Anschließende Diskussion mit dem Filmemacher Tino Buchholz,den Künstlern des Salon Ateliers
aus Dortmund, Stadtplaner Alexander Kutsch und dem Kurator und Philosophen Georg Mallitz
Donnerstag, 24.11. 2011, 19 Uhr
Lesung im R15: Dostojewskijs Werk „Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“ gelesen von Stefan Gutsche
Sonntag, 27.11. 2011 (1.Advent) 11.00 – 14.00
Künstler und Kuratoren Frühstück im R15
Katrin Eßer, Silke Schönfeld und Georg Mallitz im Gespräch: Licht und Transzendenz
TERMINE IM DEZEMBER
Donnerstag, 01.12.2011, 19 Uhr
Vortrag: „Die Angst vor Licht-‐ eine wissenschaftliche Betrachtung“ in der ROTTSTR5
Sonntag, 04.12.2011 (2.Advent) 11.00 – 14.00
Kuratoren und Künstler Frühstück mit Georg Mallitz und Cindy Kramer und Alischa Diana Leutner im R15 und anschließender Führung durch die Ausstellung und das Rottstraßenviertel
Donnerstag, 08.12.2011, 19 Uhr
Butoh –Tanz aus Dunkelheit: Live Performance auf einem nahegelegenden Spielplatz (Nibelungenstraße) mit anschließenden Filmen zumThema Butoh.
Treffpunkt: ROTTSTR5
Sonntag, 11.12.2011 (3. Advent) 11.00 -14.00 Uhr
Künstler und Kuratoren Frühstück im R15 mit Nico Jarmuth und Stefan Gutsche im Gespräch
Donnerstag,15.12.2011, 19 Uhr Weihnachtsfeier mit Glühwein,Keksen und kleinen Überraschungen in der ROTTSTR5
Freitag, 16.12.2011, 19 Uhr
Finissage und Katalogpräsentation
Live Performance von Elizabeth The Lost und anschließender Party im R15
Es legen auf: Klangbausteine aus Bochum
Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei.
Kuratiert von Georg Mallitz
Kuratorische Assistenz Cindy Kramer
Roland Baege | Anne Bekker | Katrin Eßer | Stefan Gutsche
Nico Jarmuth | Ilona Kohu t | Alischa Diana Leutner | Natalie
Roeder | Frederic Roos | Silke Schönfeld | Astrid Sophie Wilk
Das Kooperationsprojekt Die Angst vor Licht wird gefördert durch:
ecce-european centre for creative economy
und Stadtumbau Bochum-Westend
Ein Katalog ist erhältlich.
14. Juli 2011 - 29. Juni 2012
Mo - Di: 8 - 16:30 Uhr
Fr: 8 -14 Uhr
Anmeldung:
0231 22 22 77-10
Phoenix See
Entwicklungsgesellschaft mbH
Barcelonaweg 14
44269 Dortmund